Hilf mit! Schenke Ausbildung
Jetzt spenden

Ausbildung verändert Leben.

Berufsschulen für junge Menschen in den Flüchtlingscamps Ugandas. Mit deiner Unterstützung ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen im Rhino-Flüchtlingscamp Zugang zu einer beruflichen Ausbildung – für eine Zukunft in Würde, Selbstständigkeit und Hoffnung.

Warum Berufsausbildung im Flüchtlingscamp?

120.000+
Menschen im Rhino Camp
1000+
Begünstigte
12
Ausbildungsprogramme
6
Jahre Partnerschaft
€74-€170
pro Ausbildungsplatz/Jahr
je nach Programm

Die Krise: Flüchtlinge aus dem Südsudan

Seit 2013 herrscht im Südsudan ein blutiger Bürgerkrieg, der Millionen Menschen zur Flucht gezwungen hat. Über 1,8 Millionen Südsudanesen haben Zuflucht in Uganda gefunden – dem Land, das weltweit die meisten Flüchtlinge aufnimmt.

Das Rhino Camp Refugee Settlement im Norden Ugandas ist eines der größten Flüchtlingscamps der Region mit über 120.000 Menschen. Die meisten sind Frauen und Kinder, die vor Gewalt, Hunger und Perspektivlosigkeit geflohen sind.

In den Camps leben die Menschen oft jahrelang in provisorischen Unterkünften, ohne Zugang zu Bildung, Arbeit oder Zukunftsperspektiven. Die meisten Jugendlichen haben keine Perspektive, keine Arbeit, keine Ausbildung.

Ohne Ausbildung entsteht Hoffnungslosigkeit – und oft Gewalt, Kriminalität, Armut. Viele junge Menschen sehen keinen Ausweg aus ihrer Situation.

👉 Berufsausbildung ist der stärkste Hebel für Veränderung.
Junge Menschen können arbeiten, Einkommen erzielen, ihre Familien ernähren und Zukunft gestalten. Sie gewinnen Würde, Selbstständigkeit und Hoffnung zurück.

Bildung, die Leben verändert

Dieser innovative Ansatz kombiniert Präsenzunterricht in Handwerk und Landwirtschaft mit fortschrittlichen Online-Kursen in Elektronik und Informatik. Unsere KI-basierten Programme bieten nicht nur Zugang zu globalen Wissensressourcen, sondern auch persönliche Mentorenschaft, die den Flüchtlingen hilft, praktische Fragen zu adressieren – von agrar-technischen Tipps bis hin zu technischen Anleitungen.

Diese Bildungsmöglichkeiten verbinden die Flüchtlinge mit dem Rest der Welt und ermöglichen es ihnen, Hoffnung zu schöpfen und ihr Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen schaffen wir nachhaltige Perspektiven für eine ganze Generation.

Unser Ausbildungsportfolio

Die größte Schule steht im Rhino Refugee Camp. Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Ausbildungsprogrammen in Kooperation mit verschiedenen Partnern:

Schneiderei Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Fäden der Hoffnung

Schneiderei
6 Monate

Umfassende Nähkurse für Frauen aus dem Südsudan bieten wertvolle Fähigkeiten, die neue Zukunftsperspektiven eröffnen. Von der Herstellung eigener Kleidung bis zum Verkauf ihrer Werke – diese Kurse geben Werkzeuge an die Hand, um unabhängig zu wirtschaften.

  • Eigene Kleidung herstellen
  • Werke verkaufen und Einkommen generieren
  • Unabhängig wirtschaften
  • Langfristig für Familien sorgen
Friseurhandwerk Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Geflochtene Träume

Friseurkunst
6 Monate

In unserer sechsmonatigen Friseurschule erlernen Schülerinnen und Schüler die Kunst des Haarflechtens und verschiedene Flechtstile. Das Training umfasst Styling und Haarpflege, wodurch Absolventen eigene Friseursalons eröffnen oder Dienste in der Gemeinschaft anbieten können.

  • Eigene kleine Friseursalons eröffnen
  • Dienste innerhalb der Gemeinschaft anbieten
  • Wirtschaftliche Selbstständigkeit fördern
  • Selbstwertgefühl steigern
Catering & Bäckerei Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Küchenmeister

Gastronomie & Bäckerei
3 Monate

In dreimonatigen Cateringkursen erlernen Frauen Koch- und Backtechniken sowie Kenntnisse zur Sauberkeit und einfachen Betriebsführung. Sie lernen, mit begrenzten Ressourcen nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten und kleine Catering-Initiativen zu starten.

  • Kleine Catering-Initiativen starten
  • Für Familien sorgen können
  • Wirtschaftliche Unabhängigkeit erlangen
  • Community-basierte Küchenprojekte aufbauen
Landwirtschaft Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Felder der Hoffnung

Landwirtschaft
9 Monate

In unserem neunmonatigen Landwirtschaftsprogramm erlernen Teilnehmer nachhaltige Anbaumethoden, Tierzucht und Nahrungsversorgung. Von der Feldbestellung bis zur Tierhaltung – diese Ausbildung vermittelt das Wissen, um Familien und Gemeinschaften langfristig zu ernähren und wirtschaftlich unabhängig zu werden.

  • Nachhaltige Feldbestellung und Anbaumethoden
  • Tierzucht (Hühner, Hasen, Ziegen) erlernen
  • Eigene Nahrungsversorgung sicherstellen
  • Landwirtschaftliche Produkte verkaufen
  • Langfristige Ernährungssicherheit schaffen
Schreinerei Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Aus Holz geformt

Schreinerei
6 Monate

In unserer sechsmonatigen Schreinerausbildung erlernen Teilnehmer die Kunst der Möbelherstellung aus Holz. Von Betten über Stühle bis hin zu Tischen und Sofas – diese Kurse vermitteln handwerkliche Fähigkeiten, die zu eigenständigen Geschäften führen und dringend benötigte Möbel für die Gemeinschaft schaffen.

  • Möbelherstellung (Betten, Stühle, Tische, Sofas)
  • Holzverarbeitungstechniken erlernen
  • Eigene Werkstatt aufbauen
  • Möbel verkaufen und Einkommen generieren
  • Gemeinschaft mit dringend benötigten Möbeln versorgen
Bauschule Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Fundamente des Lebens

Bauschule
6 Monate

In unserer sechsmonatigen Bauschule erlernen Teilnehmer die Grundlagen des Häuserbaus. Von Fundamenten über Mauern bis hin zum Dachstuhl – diese Ausbildung vermittelt essenzielle Baukenntnisse, die zu sicheren Unterkünften führen und neue berufliche Perspektiven im Bauwesen eröffnen.

  • Grundlagen des Häuserbaus erlernen
  • Fundamente, Mauern und Dachstuhl konstruieren
  • Sichere Unterkünfte für Gemeinschaften schaffen
  • Berufliche Perspektiven im Bauwesen eröffnen
  • Handwerkliche Fähigkeiten für nachhaltige Beschäftigung
Automechanik Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Technik in Bewegung

Kfz-Mechanik
24 Monate

In unserer zweijährigen Automechanik-Ausbildung erlernen Teilnehmer die Reparatur und Wartung von Autos und Motorrädern. Diese umfassende Ausbildung vermittelt technische Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind und zu sicheren, gut bezahlten Arbeitsplätzen führen.

  • Reparatur von Autos und Motorrädern
  • Wartung und Instandhaltung erlernen
  • Eigene Werkstatt eröffnen
  • Hoher Arbeitsmarktbedarf sichert Beschäftigung
  • Gut bezahlte Arbeitsplätze im Transportwesen
Fahrschule Ausbildung
Mission Foundation Project 25

Wege der Freiheit

Fahrschule
Variabel

In unserer Fahrschule erwerben Teilnehmer die Fahrerlaubnis für verschiedene Fahrzeugklassen. Diese Ausbildung öffnet Türen zu Jobs im Transportgeschäft und ermöglicht Mobilität, die für viele Berufe und Geschäftsmöglichkeiten essentiell ist.

  • Fahrerlaubnis für verschiedene Fahrzeugklassen
  • Jobs im Transportgeschäft ermöglichen
  • Mobilität für Beruf und Geschäft schaffen
  • Neue berufliche Perspektiven eröffnen
  • Unabhängigkeit und Flexibilität fördern
Elektronik & Informatik
Creative Innovation Center

Elektronik & Informatik

Reparatur & Wartung
Laufend

Umfassende Ausbildung in Elektronik-Reparatur und Wartung vermittelt jungen Menschen die technischen Fähigkeiten für die digitale Zukunft. Training in Reparatur von elektronischen Geräten, Solarsystemen und erneuerbaren Energien.

  • 15 Jugendliche in Elektronik-Reparatur ausgebildet
  • Technische Berufe ergreifen
  • Reparatur- und Wartungsdienste anbieten
  • Digitale Kompetenzen für die Zukunft erwerben

Jede Ausbildung beginnt täglich mit einer biblischen Andacht und Persönlichkeitsstärkung.

Budget 2026 – Unsere Ausbildungsprogramme

Wir finanzieren zwei Bereiche: Praktische Berufsausbildung (Mission Foundation Project 25) und Technologie-Programme (Creative Innovation Center)

Praktische Berufsausbildung
€13.000
für 175 Teilnehmer
€74 pro Platz/Jahr
Mission Foundation Project Two-Five
Technologie-Programme
€17.000
für 100+ Teilnehmer
€170 pro Platz/Jahr*
Creative Innovation Center

Schneiderei & Mode

€3.000

Training-Materialien, Ausrüstung, 2 Trainer, Zertifizierung

Landwirtschaft & Ernährung

€1.800

Farm-Inputs, Nutztiere, Demonstrationsgarten, Trainer

Friseurhandwerk & Beauty

€1.500

Haarverlängerungen, Cremes, Ausrüstung, 2 Trainer

Catering & Gastronomie

€1.700

Kochmaterialien, Ausrüstung, 2 Trainer, Hygiene-Artikel

Personal & Verwaltung

€4.500

Programmkoordinator, Trainer, Verwaltungs- und Support-Personal

Programm-Management

€500

Monitoring, Evaluation, Dokumentation

Technologie-Programme Budgetaufstellung

Elektronik-Reparatur & Solar

€3.200

15 Teilnehmer (9M, 6F) – Elektronik-Komponenten, Werkzeuge, Solar-Installationsmaterial, Trainer

Digitales Ressourcenzentrum

€4.500

80 Teilnehmer (55M, 25F) – Computer, Internet-Infrastruktur, Server, Möbel, Einrichtung

STEM & KI-Bildung

€4.000

100 Teilnehmer (60M, 40F) – Tech-Clubs, KI-Plattformen, Lernmaterialien, Mentoring

Innovation & Wettbewerbe

€1.700

45 Teilnehmer (28M, 17F) – Hackathons, Innovations-Wettbewerbe, Preise, Materialien

Podcasting & Kommunikation

€1.300

25 Teilnehmer (17M, 8F) – Aufnahme-Equipment, Training, Coaching, Marketing

Personal & Verwaltung

€1.700

Technologie-Trainer, IT-Support, Programmkoordination, Verwaltung

Wartung & Betrieb

€600

Internet-Kosten, Wartung der Ausrüstung, Reparaturen, Updates

Praktische Berufsausbildung: €74 pro Ausbildungsplatz/Jahr (€13.000 ÷ 175 Teilnehmer)
Technologie-Programme: €170 pro Platz/Jahr* (€17.000 ÷ 100 Teilnehmer) – *Durchschnittswert, da Teilnehmer in mehreren Programmen teilnehmen können. Die höheren Kosten entstehen durch benötigte Technologie-Ausrüstung (Computer, Internet-Infrastruktur, Elektronik-Komponenten, Software-Lizenzen).
Gesamtbedarf 2026: €30.000 für beide Programmbereiche zusammen

Ihr Impact – Rechner

Berechnen Sie, wie viele Ausbildungsplätze Sie mit Ihrer Spende ermöglichen können

1
Junger Mensch erhält Berufsausbildung
Ihr Impact: Mit €74 schenken Sie einem jungen Menschen aus dem Flüchtlingscamp eine vollständige Berufsausbildung für ein Jahr – und damit finanzielle Unabhängigkeit und eine echte Zukunftsperspektive.

Was bedeutet das konkret?

Berufsausbildung verändert nicht nur ein Leben – sie schafft Unabhängigkeit, Würde und Zukunft:

👩‍💼

Für die Person

Statt Perspektivlosigkeit im Camp: Eine echte Berufsausbildung, die zu finanzielle Unabhängigkeit führt. "Jetzt bin ich finanziell selbstständig" – wie Ruth, unsere Schneiderin, sagt.

👨‍👩‍👧‍👦

Für die Familie

Ein ausgebildeter Mensch kann sofort Einkommen erzielen und die Familie ernähren. "Ich kann meine Familie versorgen und mich selbst versorgen" – das ist die Realität nach der Ausbildung.

🌾

Für die Gemeinschaft

Ausgebildete Menschen gründen eigene kleine Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze und stärken die lokale Wirtschaft. Über 70% unserer Absolventen finden Arbeit oder werden selbstständig.

🏛️

Für den Südsudan

Das ist unsere Vision: Wir bilden die nächste Generation aus, die zurückkehrt, um den Südsudan wieder aufzubauen. Diese Menschen sind die zukünftigen Handwerker, Techniker, Unternehmer und Führungskräfte, die ihr Land wieder aufbauen werden.

Konkreter Impact je Programm:

✂️
Praktische Berufsausbildung
  • Schneiderei: Frauen werden finanziell selbstständig, können Kleidung nähen und verkaufen
  • Landwirtschaft: Unabhängigkeit von Nahrungsmittelhilfe, täglicher Lebensunterhalt gesichert
  • Bau & Tischlerei: Sofortige Selbstständigkeit, Verträge in der Gemeinschaft, Einkommen für die Familie
  • Friseur: Eigene Dienstleistungen, praktische Erfahrungen, sofortiges Einkommen
💻
Technologie-Programme
  • Digitale Grundbildung: Frauen lernen Computer, E-Mail, Online-Meetings – Fähigkeiten für moderne Jobs
  • IoT & Elektronik: Kreatives Denken, technische Fähigkeiten, eigenes Einkommen durch Innovation
  • Medienproduktion: Professionelle Dokumentation, kreative Geschichten, eigene Projekte aufbauen
  • KI & Online-Kurse: Zugang zu globalem Wissen, persönliche Mentorenschaft, Zukunftstechnologien
🌟

Unsere Erfolgsgeschichten

"Es hebt uns heraus aus dem Nichts" – Apio. Seit 2018 haben wir über 1000 junge Menschen ausgebildet. Viele gründen eigene Unternehmen, andere finden sofort Arbeit. Was mit einer Ausbildung beginnt, führt zu finanzieller Unabhängigkeit, Würde und einer echten Zukunftsperspektive.

💚 €74-€170 = Ein ganzes Ausbildungsjahr für einen jungen Menschen im Rhino Camp, Uganda – und der erste Schritt zu finanzieller Unabhängigkeit und einem selbstbestimmten Leben.

Wirkung & Stimmen

Seit 2018 arbeiten wir gemeinsam daran, durch Berufsausbildung nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in den Flüchtlingscamps zu schaffen. Hier sehen Sie die konkrete Wirkung unserer Programme:

1000+
Junge Menschen ausgebildet
Seit Beginn unserer Partnerschaft haben wir über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Ausbildungsprogrammen geschult.
12
Ausbildungsprogramme
Von Schneiderei über Elektronik bis hin zur Fahrschule – ein breites Portfolio an beruflichen Qualifikationen.
70%+
Erfolgsquote
Über 70% unserer Absolventen finden nach der Ausbildung Arbeit oder gründen eigene kleine Unternehmen.
6
Jahre Partnerschaft
Seit 2018 arbeiten CDH Stephanus BV Trossingen e.V. und Mission Foundation Project 25 erfolgreich zusammen.
175
Auszubildende 2026
Im Jahr 2026 werden wir 175 junge Menschen in praktischen Berufsausbildungen unterstützen.
100+
Technologie-Teilnehmer 2026
Zusätzlich werden über 100 Teilnehmer in Technologie-Programmen ausgebildet.

Konkrete Ergebnisse unserer Programme:

💼

Selbstständigkeit

Viele Absolventen eröffnen eigene kleine Geschäfte und Werkstätten, schaffen Arbeitsplätze und versorgen ihre Familien.

🌾

Ernährungssicherheit

Landwirtschaftsabsolventen produzieren Nahrungsmittel für ihre Familien und Gemeinschaften, reduzieren Abhängigkeit von Hilfslieferungen.

🔧

Technische Kompetenz

Elektronik- und IT-Absolventen reparieren Geräte, installieren Solarsysteme und bieten technische Dienstleistungen an.

👨‍👩‍👧‍👦

Familienunterstützung

Ausgebildete können ihre Familien finanziell unterstützen, Kindern Bildung ermöglichen und langfristige Perspektiven schaffen.

🏆

Zertifizierung

Absolventen erhalten anerkannte Zertifikate, die ihnen den Zugang zu weiterführenden Ausbildungen und besseren Jobs ermöglichen.

🤝

Gemeinschaftsstärkung

Unsere Programme stärken die gesamte Gemeinschaft durch lokale Dienstleistungen, Reparaturen und nachhaltige Geschäftsmodelle.

Stimmen aus unseren Programmen

Nähmaschine - Ruth, Schneiderin
"

Jetzt bin ich finanziell selbstständig

— Ruth, Schneiderin
Ausbildung im Rhino Camp
"

Ich bin so glücklich, Mechaniker zu werden!

— James, Vater von fünf Kindern
Gruppe von Auszubildenden
"

Es hebt uns heraus aus dem Nichts

— Apio
"

Erfolgsgeschichten aus unseren Programmen

"

Wie Ausbildung Leben verändert

"

Unsere Arbeit vor Ort

Stimmen aus unseren Programmen

Praktische Berufsausbildung

Landwirtschaft
"

Als Flüchtlinge waren wir stark auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen, aber das war nie genug. Durch die Landwirtschaftsausbildung auf der Farm in Arua habe ich gelernt, Nahrungsmittel zu produzieren, die unseren täglichen Lebensunterhalt sichern. Dieses Programm kam genau zur richtigen Zeit, um uns dabei zu helfen, unsere landwirtschaftlichen Tätigkeiten fortzusetzen und unabhängiger zu werden.

— Bauer aus dem Rhino Camp
Bau & Tischlerei
"

Nach meinem 9-monatigen Abschluss in Bau und Tischlerei, gefolgt von der industriellen Ausbildung im Außendienst, fand ich schnell den Weg in die Selbstständigkeit. Ich konnte sofort anfangen, Verträge in der Gemeinschaft zu bekommen und das Einkommen zu erzielen, das meine Familie ernähren kann. Das hat mein Leben und das meiner Angehörigen verändert.

— Absolvent, Bau & Tischlerei
Friseur & Schneiderei
"

Bevor ich die Berufsschule besuchte, war ich ein Teenager ohne Perspektive. Heute, dank des 9-monatigen Kurses, bin ich fähig, meine eigenen Dienstleistungen anzubieten. Die industrielle Ausbildung in lokalen Hotels oder Salons hat mir geholfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und sofort ein Einkommen zu erzielen. Ich kann meine Familie versorgen und mich selbst versorgen.

— Absolventin, Friseur & Schneiderei
Weiterbildung
"

Der Abschluss der Berufsschule ist mehr als nur ein Zertifikat. Wir erhalten die Dokumente, die zeigen, dass wir die Ausbildung beendet haben. Ich kann jetzt die Prüfung des Directorate of Industrial Training (DIT) ablegen, die mich für eine weiterführende Ausbildung qualifiziert. Dieses Programm ist wirklich der Baustein, der mir geholfen hat, den nächsten Schritt in meiner Karriere zu tun und die Hoffnung wiederzufinden.

— Absolvent, alle Programme

Technologie-Programme

IoT & Elektronik
"

Bevor ich dieses Training absolvierte, wusste ich nicht, dass die 1 auf einem Schalter für 'Ein' und die 0 für 'Aus' steht. Ich habe gelernt, dass Arduino ein elektronisches Gerät ist, das uns hilft, Dinge zu verbinden. Das Spannendste ist, dass diese Geräte die Arbeit vereinfachen und sehr leicht machen. Man braucht nur kreatives Denken und muss das Wissen in die Tat umsetzen, um damit Geld zu verdienen. Ich habe die Fähigkeit erworben, Licht mithilfe eines Computers zu steuern.

— Fat Muhammadi, Student
Digitale Grundbildung
"

Ich bin so froh, an diesem Programm teilgenommen zu haben, denn es hat mich wirklich gelehrt, wie man einen Computer umfassend nutzt. Ich kann jetzt mein eigenes Konto erstellen, weiß, wie man es benutzt, und kann über Gmail mit Leuten chatten. Ich habe auch gelernt, wie ich Google Space nutzen kann, um meine Arbeit sicher zu speichern und Dokumente zu verwalten. Ich bitte darum, dass diese Möglichkeiten weiterhin angeboten werden, damit noch mehr Frauen dieses Wissen erhalten können.

— Fata, Teilnehmerin
Digitale Grundbildung
"

Als ich früher Berichte per E-Mail senden musste oder mich zu Online-Meetings verbinden sollte, stand ich oft vor großen Herausforderungen. Einmal konnte ich mich überhaupt nicht verbinden und verließ versehentlich das Meeting. Dank des viertägigen Trainings kann ich nun selbst Online-Meetings organisieren und mich problemlos über Google Meet im Google Drive verbinden.

— Grace Martin, Facilitatorin
Medienproduktion
"

Als ich zum ersten Mal von dem Mentoring hörte, war ich nervös, da ich Angst hatte, etwas zum ersten Mal zu tun. Vor dem Mentoring konnte ich mein Handy nur für einfache Fotoshootings nutzen. Nach dem Training kann ich meine Aufnahmen richtig kadrieren und darüber nachdenken, wie jede Einstellung eine Geschichte erzählen kann. Der Schnittteil war mein Favorit: Ich kann Clips schneiden, arrangieren, Text und Sounds hinzufügen. Mit diesen Fähigkeiten können wir Gemeinschaftsgeschichten kreativ und professionell dokumentieren.

— Chaplain Wani, Teilnehmer
Medienproduktion
"

Es war so schön und erstaunlich. Uns wurde gezeigt, wie man Videos schneidet, Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln macht und wie man auf Menschen zugeht. Ich ermutige meine Mitmenschen, solche Gelegenheiten zu nutzen. Solche Möglichkeiten bauen etwas in einem auf, das es einem ermöglicht, eigene Dinge für den eigenen Job aufzubauen.

— Nicholas Modi, Echoes of Rhino Media Team
Reparatur & Wartung
"

Ich wurde vom CIC ausgebildet. Ich bin in der Lage, Geräte wie Wechselrichter, Telefone und Lichter zu reparieren. Mein Lautsprecher war kaputt, was mich sehr beunruhigte, da Ersatzteile hier im Lager sehr teuer sind. Das Repair Cafe hat mir sehr geholfen, da mein Lautsprecher repariert wurde. Ich bin glücklich, dass mein Alltag nun wieder normalisiert ist.

— Jonathan, Teilnehmer & Techniker
Technologisches Expertentum
"

An der Universität lernt man die Dinge nur im Unterricht. Dieses Projekt [TecHub] hat uns wirklich dabei geholfen, praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir wären froh, wenn wir mehr solcher Möglichkeiten hätten.

— Student der Universität
Technologisches Expertentum
"

Das TecHub-Programm hat unser Zentrum transformiert und es uns ermöglicht, neue Programme und Aktivitäten zu starten. Wir bieten jetzt nachhaltige Dienste wie Beratungsdienste, IoT-Geräteentwicklung sowie Reparatur und Wartung von IKT-Geräten an. Dieses Programm hat vielen Jugendlichen Mut gemacht, dass Technologie keine ferne Angelegenheit ist, sondern nach Hause gebracht wurde, sodass jeder lernen und in einem bestimmten Bereich der Technologie zum Experten werden kann.

— Mang, Creative Innovation Center

Jetzt Zukunft schenken

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie jungen Menschen im Rhino Camp eine berufliche Ausbildung und damit eine Zukunft in Würde, Selbstständigkeit und Hoffnung.

1 Ausbildungsplatz

74 €

spenden und praktische Berufsausbildung finanzieren

Praktische Berufsausbildung (1 Jahr)

Jetzt spenden

2 Ausbildungsplätze

148 €

spenden und 2 praktische Ausbildungen finanzieren

2x Praktische Berufsausbildung

Jetzt spenden

Gerne kannst Du auch ganz gewöhnlich per Bank überweisen

Unsere Bankverbindung:

CDH Stephanus BV Trossingen e.V.
IBAN: DE54 6435 0070 0019 0243 45
BIC: SOLADES1TUT
Sparkasse Trossingen

Verwendungszweck: 1000SCHÜLER.DE Ausbildung

Oder einfach GiroCode in deiner Banking App einscannen:

GiroCode

💚 Die Spende an CDH Stephanus BV Trossingen e.V. kannst Du von der Steuer absetzen. Das Hilfswerk ist als eingetragene gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. (Steuernummer: 21105/91148)

Partner für Unternehmen

Ideal für Firmenaktionen und CSR-Programme

Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in den Flüchtlingscamps. Als Unternehmenspartner unterstützen Sie unsere Ausbildungsprogramme und erhalten professionelle Begleitung für Ihr Engagement.

Ideale Unterstützung für:

Firmenaktionen

Erlös aus Firmenaktionen für Ausbildung spenden

CSR-Programme

Langfristige Unternehmenspartnerschaften

Mitarbeiterspenden

Gemeinsam Gutes tun

Jahrespartnerschaften

Nachhaltige Zusammenarbeit

Ihre Vorteile:

  • ✅ Logo-Platzierung & Zertifikat
  • ✅ Social-Media-Material
  • ✅ Impact-Reports
  • ✅ Film- und Fotomaterial für interne Kommunikation

Partnerschafts-Pakete

Bronze

Ab €500/Jahr
  • Logo-Platzierung
  • Zertifikat

Silber

Ab €1.500/Jahr
  • Alles aus Bronze
  • Social-Media-Material
  • Impact-Report

Gold

Ab €3.000/Jahr
  • Alles aus Silber
  • Film- und Fotomaterial
  • Individuelle Betreuung

Steuerliche Vorteile

Spenden an gemeinnützige Organisationen können als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. CDH Stephanus BV Trossingen e.V. ist als gemeinnützig anerkannt (Steuernummer: 21105/91148).

Hilf mit – Ausbildung schenken. Zukunft ermöglichen.

Gemeinnützig anerkannt • Spendenquittung möglich • Transparente Verwendung

Wer wir sind

CDH Stephanus BV Trossingen e.V. ist ein gemeinnütziges Hilfswerk aus Trossingen, das sich für Menschen in Not einsetzt.

Wir sind spezialisiert darauf, Projekte vor Ort zu unterstützen. Unser Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Organisationen in Uganda, mit denen wir ein großes Netzwerk aufgebaut haben. Wir reisen regelmäßig nach Uganda, um die Projekte zu besuchen und die Partnerschaften zu pflegen.

2018 reisten wir erstmals nach Uganda und lernten in Nord-Uganda Judith und Mac John kennen. Sie gründeten ursprünglich im Südsudan Berufsausbildungsschulen. Als der Krieg erneut ausbrach, flohen sie gemeinsam mit den Menschen in die Flüchtlingscamps im Norden Ugandas und führten dort ihre Arbeit fort. Heute arbeiten sie unter dem Namen Mission Foundation Project 25.

Seit 2022 finanzieren wir als CDH Stephanus BV Trossingen e.V. die Ausbildungsprogramme im Rhino Camp. Diese Partnerschaft ermöglicht es Mission Foundation Project 25, ihre wichtige Arbeit zu verstetigen und auszubauen:

  • Mission Foundation Project 25 übernimmt Organisation, Betrieb und Durchführung der Schulstandorte.
  • CDH Stephanus BV Trossingen e.V. finanziert durch Spenden und Unternehmenspartnerschaften den Ausbau und die Umsetzung der Programme.

Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in den Flüchtlingscamps und ermöglichen ihnen eine bessere Zukunft durch Bildung und Ausbildung.

Lerne das Team hinter Project Two-Five näher kennen

Project Two-Five ist eine christliche, gemeinnützige Organisation mit Mitarbeitern aus verschiedenen Nationen. Unsere erste Ausbildungsschule eröffneten wir im Südsudan, jedoch mussten wir aufgrund des Bürgerkrieges das Land verlassen und sind so mit unseren Schülern nach Uganda geflüchtet. Nun arbeiten wir dort an verschiedenen Standorten u.a. in einem Flüchtlingscamp. Wir bieten in unseren Projekten durch Bildung und Ausbildung langfristige Lösungen.

MacJohn Njidda

MacJohn Njidda

Gründer & Visionär

Judith Njidda

Judith Njidda

Mitgründerin

Daniel Dafam

Daniel Dafam

Team-Mitglied

Damaris Dafam

Damaris Dafam

Team-Mitglied

Unsere Geschichte

2013

Wie alles Begann

Angefangen hat Project Two-Five mit einer Vision. Einer Vision von einer Organisation, die dazu beiträgt, selbstständige Kommunen in Afrika zu bauen. Der Visionär und Gründer ist Mac John Njidda. Er leitete in seiner Arbeit mit Jugend mit einer Mission mehrere Einsatz Teams in den Südsudan und das war der Zeitpunkt, an dem er die Not sah, nicht nur für das Evangelium, sondern auch für einen ganzheitlichen Dienst der Menschen in ihrer Armut begegnet. 2013 wurde während seiner Zeit in den USA die Vision langsam zum Projekt.

2014

Der erste Kurs

Mac John reiste nach Yei, Südsudan, um die erste Schneiderschule zu eröffnen. Es war gerade genug Geld da um einen Raum zu mieten und eine Lehrerin einzustellen, aber für Nähmaschinen fehlten jegliche Mittel. Der erste Kurs hatte 40 Schülerinnen, die begierig darauf waren, das Schneidern zu lernen. In den ersten zwei Wochen wurde zunächst das Nähen mit der Hand und Zuschneiden von Stoffen gelernt, doch dann kam die Nachricht aus Deutschland – es wurde eine Nähmaschine gespendet! – und zwei Tage später noch eine. In Uganda angekommen um die Maschinen zu kaufen kam die Nachricht das weitere sieben Nähmaschinen gespendet wurden und dann nochmal zwölf. So kam Mac John mit 21 Maschinen zurück nach Yei. Die Schülerinnen wurden in Morgen- und Nachmittags Klassen aufgeteilt und somit hatte jede Schülerin eine Nähmaschine zum lernen.

2016

Vom Krieg vertrieben

Der Bürgerkrieg, der seit Dezember 2013 im jüngsten Land der Erde tobt, erreichte 2016 auch Yei. Wir mussten wie unsere Schülerinnen und Lehrer ca. 100 km südwestlich ins Rhino-Camp nach Uganda flüchten, das mit mehr als 120.000 registrierten Flüchtlingen die Einwohnerzahl einer kleinen Großstadt in Deutschland hat. Der Konflikt im Süd-Sudan hat zu Afrikas größter Flüchtlingskrise geführt. 2,5 Millionen Menschen sind in die Nachbarländer Uganda, Kenia, Sudan und Äthiopien geflohen. Fast 90% der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder.

2017

Neu Anfang in Uganda

Wir mussten nun von vorne beginnen. Wir konnten nichts aus dem Süd Sudan mitbringen und begannen mit dem Wiederaufbau der Berufsschule für Flüchtlinge im Rhino-Camp, um auch hier durch Ausbildung Hoffnung und Zukunftsperspektiven zu geben. Es entstand im gleichen Jahr eine weitere Ausbildungsschule in Serere, einem anderen Teil Ugandas, und später noch eine Ausbildungsschule und andere Projekte in Arua, der Stadt in der Nähe vom Rhino Camp.

2018

Die erste Reise – Begegnung und Vertrauen

2018 reiste das Team von CDH Stephanus BV Trossingen e.V. erstmals nach Uganda. Diese Reise war der Beginn einer besonderen Partnerschaft. In Nord-Uganda lernten wir Judith und Mac John kennen, die ursprünglich im Südsudan Berufsausbildungsschulen gegründet hatten. Der Fokus dieser ersten Begegnung lag auf dem Aufbau von Vertrauen, dem Knüpfen von Netzwerken und den ersten gemeinsamen Gründungsarbeiten. Wir erkannten das Potenzial ihrer Arbeit und die Notwendigkeit, junge Menschen in den Flüchtlingscamps durch Ausbildung zu unterstützen.

2020

Gründung des 1.000 Schüler Projektes

2020 gründete CDH Stephanus B.V. Trossingen e.V. das 1.000 Schüler Projekt – eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, 1.000 Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, um die wachsende Not in den Flüchtlingscamps zu adressieren und jungen Menschen eine Zukunftsperspektive zu geben. Von Anfang an stand die Vision im Mittelpunkt: Bildung als Schlüssel zu Selbstständigkeit, Würde und Hoffnung.

seit 2022

Finanzierung der Ausbildungsprogramme im Rhino Camp

Seit 2022 finanziert CDH Stephanus BV Trossingen e.V. die Ausbildungsprogramme im Rhino Camp. Diese kontinuierliche Unterstützung ermöglicht es Mission Foundation Project 25, ihre Arbeit zu verstetigen und auszubauen. Durch die regelmäßige Finanzierung können wir jährlich hunderte von jungen Menschen in verschiedenen Ausbildungsprogrammen unterstützen – von Schneiderei und Friseurhandwerk über Landwirtschaft und Bau bis hin zu Elektronik und IT. Diese Partnerschaft schafft nachhaltige Perspektiven und verändert Leben.

Kontakt

Hilfswerk CDH Stephanus BV Trossingen e.V.

Ein Projekt in Partnerschaft mit Mission Foundation Project 25

Für Spendenanfragen, Unternehmenspartnerschaften oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Für Unternehmenspartnerschaften: partner@1000schüler.de
Bankverbindung:

CDH Stephanus BV Trossingen e.V.
IBAN: DE54 6435 0070 0019 0243 45
BIC: SOLADES1TUT
Sparkasse Trossingen

Steuernummer: 21105/91148
✓ Gemeinnützig anerkannt
✓ Spendenquittung möglich
✓ Transparente Verwendung

Spendenbescheinigung anfragen

Sie haben gespendet und benötigen eine Spendenbescheinigung? Füllen Sie einfach unser Formular aus, und wir senden Ihnen Ihre Bescheinigung zu.

Spendenbescheinigung anfragen